top of page

Flusswandern am Regen

Der Regen entsteht durch den Zusammenfluss von Weißem und Schwarzem Regen in der Nähe von Blaibach und mündet nach 107,3 km in der Nähe von Regensburg in die Donau. Der Regen ist auf seiner kompletten Strecke ein ausgebauter Wanderfluss. Ein- und Ausstiegsstellen sind beschildert und mit Treppen gut ausgebaut. Für eine Komplettbefahrung des Regen nimmt man sich typischerweiße fünf Tage Zeit. Ist man sportlich unterwegs so ist eine Befahrung auch in vier bzw. drei Tagen möglich. 2023 bin ich den kompletten Regen mit dem Grabner Escape in drei Tagen gepaddelt, 2024 sind wir den Regen zu zweiter in einem Gumotex Seawave gepaddelt.

Hier erhältst Du mit dem RABATT CODE RW500 10€ Rabatt ab 500€ Bestellwert und mit dem RABATT CODE RW1000 20€ Rabatt ab 1000€ Bestellwert.

Überblick

Wildwasser.png
Strecke.png
Kilometrierung 2.png
Wehr 3.png
Gefahren.png
Pegel.png
Befahrungsregeln.png
Anreise.png
Ein-und Ausstieg.png

Schwierigkeit: Zahmwasser

Strecke: 110,3 km (0,2 km Schwarzer Regen, 107,3 km Regen, 2,8 km Donau)

Kilometrierung: DKV Nord-Bayern*

Wehre & Sohlrampen: 16 (km 105,6, 95,7, 86,7, 84,4, 62,6, 58,5, 55,7, 49,5, 46,8, 44,9, 40,1, 33,1, 20,2, 15,9, 10,0, 4,9), davon sind viele je nach Wasserstand und Können fahrbar

Gefahren: keine, einfacher Wanderfluss mit guter Beschilderung

Befahrbarkeit: ganzjährig unter Beachtung der Befahrungsregeln

Befahrungsregeln: zwischen km 107,5 und 95,4 nur wenn Pegel Pulling > 24 cm (gilt von 15.06.‐31.10.), bzw. > 48 cm (gilt von 01.11.-14.06.) und die Gewässertemperatur am Pegel Pulling < 23,0 Grad Celisius ist. Ob der Abschnitt gepaddelt werden darf, wird hier unter dem Punkt Befahrbarkeit angezeigt.

Anreise: Auto oder Zug

Ein- und Ausstiege:

Übernachtung:

Komplettbefahrung 2023

Kajaktour am Regen

Zusatzinfo

Bei dieser Tour bin ich im Mai und Juni 2023 in 3 Tagen vom Blaibacher See (km 107,5) nach Regensburg (-2,8) im Grabner Escape gepaddelt:

  • Tag 1: Für die insgesamt 44,3 km vom Blaibacher See bis Roding habe ich 8,5 h gebraucht. Übernachtet hab ich am Zeltplatz im Stadtpark von Roding für 7 Euro.

  • Tag 2: Die 42,6 km von Roding bis Ramspau bin ich in 10 h gepaddelt und habe die Nacht dort am Zeltplatz verbracht.

  • Tag 3: Für die restlichen 23,4 km habe ich 7 h gebraucht, wobei ich mir hier im Gegensatz zu den ersten beiden Tagen viel Zeit gelassen habe.

Bei meiner Tour lag der Abfluss Chamerau zwischen 15,2 und 13,9 m³/s, der Pegel Pulling zwischen 52 und 56 cm und der Abfluss Marienthal zwischen 27,7 und 28,8 m³/s.

Von den Wehren konnte ich die bei Cham (km 84,4), Dicherling (km 55,7) und Regendorf (km 10,0) treideln und nur die drei Wehre bei Nittenau (km 40,1), Ramspau (km 20,2) und Regenstauf (km 15,9) musste ich über das Land umtragen. Ansonsten konnte ich alle anderen Wehre problemlos befahren, wobei die Befahrbarkeit natürlich stark vom Wasserstand abhängt. Bei niedrigen Wasserständen kann es sein, dass deutlich mehr Wehre getreidelt werden müssen und bei hohen Wasserständen entwickeln die Wehre teils lebensgefährliche Rückläufe und müssen dann weiträumig umtragen werden.

Grundsätzlich waren die insgesamt 110,3 km in drei Tagen mit meinem Luftboot, dem Grabner Escape recht anstrengend. Wer mehr Zeit hat und das Ganze entspannter angehen möchte, dem würde ich empfehlen, die Tour in fünf Tagen zu paddeln mit Zwischenstopp in Cham, Roding, Nittenau und Ramspau. Da die letzte Etappe ab Ramspau wenig interessant ist, bietet es sich an, die Tour früher zu beenden. Alternative Ausstiege findet man direkt in Ramspau (km 20,5), falls man mit dem Auto anreist oder in Regenstauf (km 15,9), falls man einen Bahnhof benötigt.

Komplettbefahrung 2024

Zusatzinfo

Bei dieser Tour sind wir im Juni 2024 in 3 Tagen vom Blaibacher See (km 107,5) nach Regensburg (0,4) zu zweit im Gumotex Seawave gepaddelt:

  • Tag 1: Für die 34,4 km vom Blaibacher See bis Untertraubenbach haben wir 4,5 h gebraucht. Übernachtet haben wir auf der Zeltwiese bei Untertraubenbach. Will man Ärger vorbeugen, so meldet man sich am besten beim Landratsamt in Cham oder beim Eigentümer der Wiese (Bauer in Untertraubenbach) an. Pegel Pulling 107 bis 103 cm Abfluss Chamerau 59,6 bis 53,2 m³/s, Abfluss Cham (siehe Riverapp) 67 bis 64 m³/s.

  • Tag 2: Die 52,5 km von Untertraubenbach bis Ramspau sind wir in 9,25 h gepaddelt und habe die Nacht dort am Zeltplatz verbracht. Abfluss Cham 58 bis 55 m³/s, Abfluss Marienthal 98,2 bis 91,2 m³/s.

  • Tag 3: Für die restlichen 23,4 km haben wir 4 h gebraucht. Abfluss Marienthal 85,1 bis 84,1 m³/s, Regensburg Eiserne Brücke (Donau) 429 bis 422 cm.

Von den Wehren mussten die Wehre Cham (km 84,4), Ramspau (km 20,2) und Regenstauf (km 15,9) über Land umtragen werden. Ansonsten konnte wir alle anderen Wehre befahren, wobei vor allem das Wehr Walderbach (km 49,5) nur etwas für Fortgeschrittene ist. Bei noch etwas mehr Wasser hätten wir es auch links umtragen müssen. Auch beim Wehr Regendorf (km 10,0) würde ich Anfängern definitv zur Umtragung raten.

Aufgrund des deutlich höheren Wasserstandes im Vergleich zu meiner Komplettbefahrung 2023, war die Tour deutlich entspannter.

Alle Angaben ohne Gewähr. Stand: 06.2024

bottom of page