top of page

Chamb

Die Chamb ist ein 50 km langer Fluss, der in Tschechien entspringt, nach einigen Kilometern die Grenze zu Deutschland passiert und dann in der Nähe von Cham in den Regen mündet. Die Chamb ist der größte Nebenfluss des Regens und ist als einziger paddelbar. Bei gutem Wasserstand kann man rund 24 km vom Drachensee bis zum Regen zurücklegen. Auf diesem Abschnitt gibt es fünf Wehre zu überwinden. Ein besonderes Highlight ist, dass die Chamb trotz der vielen Wehre noch auf größeren Teilstrecken komplett frei und windungsreich fließen kann.

Überblick

Wildwasser.png
Strecke.png
Kilometrierung 2.png
Wehr 3.png
Sohlrampe 4.png
Gefahren.png
Pegel.png
Befahrungsregeln.png
Anreise.png
Einstieg.png
Ausstieg.png
Parkplatz.png

Schwierigkeit: Zahmwasser mit teils flotter Strömung und vielen Windungen

Strecke: 24,4 km (23,8 km Chamb und 0,6 km Regen)

Kilometrierung: DKV Nord-Bayern*

Wehre: 5 (km 19,4, 16,6, 15,4, 14,2, 13,0)

Sohlrampen: km 20,6, 8,4 und mehrere kleine im Folgenden bis km 6

Gefahren: Baumhindernisse

Befahrbarkeit: meist nur im Winter und Frühjahr, ideal Abfluss Furth im Wald bei 4 m³/s

Befahrungsregeln: keine, aus ökologischen Gründen nicht bei Niedrigwasser und nur in Kleingruppen paddeln

Anreise: Auto

Einstieg: km 23,8 am Drachensee

Ausstieg: km -0,6 am Regen bei Cham

Parkplatz: kostenlos am Einstieg und Ausstieg

Tour im Dezember 2023

Zusatzinfo

Bei unserer Tour lag der Abfluss in Furth im Wald bei 4,1 bis 4,3 m³/s (150 bis 151 cm) und der Abfluss in Kothmaißling bei 7,5 bis 7,9 m³/s (84 bis 86 cm). Dieser Wasserstand war ideal, da wir so bei den Wehren zwischen km 19,4 und 14,2 immer die Wehrüberläufe fahren konnten und nicht die Mühlkanäle paddeln mussten, indenen die Umtragungen deutlich schwerer gewesen wären. Einzig bei km 13,0 muss an der Mühle umtragen werden, da die Ausleitungsstrecke nach dem Wehr zu stark verwachsen ist. Bei km 20,6 sollte man die Sohlrampe in den nach links abzweigenden Arm befahren. Die Weiterfahrt im rechten Nebenarm ist aufgrund niedriger Brücken deutlich erschwert. Bei unserer Tour haben wir für die insgesamt 24,4 km 6,5 Stunden gebraucht.

Alle Angaben ohne Gewähr. Stand: 01.2024

bottom of page